News

Am Traunsee war diesmal nichts zu holen

Ersatzgeschwächte Gunners kassieren Niederlage

Bis zur 20. Minute waren die Gunners voll im Spiel, dann jedoch machte sich das Fehlen von Orion Outerbridge und Maximilian Schuecker gegen einen der Titelkandidaten bemerkbar. So konnte Headcoach Horst Leitner dennoch viele Erkenntnisse über sein Team sammeln, die in die Trainingsarbeit der nächsten Wochen einfließen werden.

Für die Gunners steht am Samstag, 12. Oktober, 17.30 Uhr, das Heimspiel gegen die Raiffeisen Flyers Wels auf dem Spielplan.

[Statistik]

Spielverlauf:

Swans Gmunden – Unger Steel Gunners Oberwart 85:75 (21:20, 41:38, 64:53)
Werfer Gunners: Alexander 17, Mikutis 16, Katenda 10, Poljak 9, Sutt 8, Käferle 7, Wolf 5, Knessl 3
Werfer Swans: Murati 33, Friedrich 15, Ogunyemi 10, Loveridge 10, Schartmüller 6, Güttl 5, Linortner 4, Blazan 2

Das erste Auswärtsspiel der Saison beginnt zunächst ausgeglichen. Nach einem Gleichstand bei 10:10 können sich die Swans absetzen, sodass Headcoach Horst Leitner beim Stand von 16:10 für die Swans ein Timeout nimmt. Mit 5 Punkten in Folge sind die Gunners wieder dran. Nach einem Foul bringt Sebastian Käferle die Gunners wieder in Führung. 18:19. Ein intensives erstes Viertel endet 21:20 für die Oberösterreicher.

Der erste Korb gehört den Gunners durch Eric Katenda. Das Spiel bleibt weiter ausgeglichen und hochintensiv. Die Swans liegen wieder knapp in Führung. 28:25 nach 5 Minuten. Der Rückstand pendelt sich bei 3 Punkten ein. Poljak bringt die Gunners in der 8. Minute auf 35:34 heran und Katenda sorgt für die neuerliche Führung der Gunners 35:36. Dann packt Murati zwei erfolgreiche Dreierwüfe aus und die Swans liegen wieder voran. Halbzeitstand: 41:38

Die Swans starten mit einem Dreier und bauen die Führung weiter aus. Die Swans liegen bereits 49:38 voran, ehe die Gunners durch Poljak und Mikutis auf 49:43 verkürzen können. Die Defensive der Gunners ist jetzt allerdings zu durchlässig. Die Swans bauen ihren Vorsprung wieder aus, gerade jetzt fehlen die verletzten Outerbridge und Schuecker sehr! Auch der Rest des 3. Abschnitts gehört eindeutig den Swans.

Im Schlussviertel sorgt Katenda für einen einstelligen Rückstand. Doch die Hoffnung auf einen Umschwung währt nur kurz. Die Gunners versuchen alles, aber die Swans kontrollieren das Spiel und siegen letztlich verdient.