10 Teams kämpfen um den Titel
Nach zwei Jahren mit nur neun Teams wird die ADMIRAL Bundesliga in der kommenden Saison 2018/19 wieder mit insgesamt 10 Teams gespielt.
Sämtliche Spieltermine sowie Play Off Termine finden Sie in unserem <link termine bundesliga-spielplan>ABL-Spielplan. Die Spieltermine können Sie sich als iCal-Datei direkt in Ihren Terminkalender holen.
Zusätzlich bietet der <link termine gunners-kalender _blank>Gunners-Kalender einen Überblick über alle Spiele der Gunners-Teams.
Wir freuen uns, Sie in der kommenden Saison bei möglichst vielen ABL-Heimspielen begrüßen zu dürfen und werden Sie in Kürze über unser attraktives Ticketangebot (Eintrittspreise und Saison- bzw. VIP-Karten) informieren.
Grunddurchgang mit 18 Heimspielen:
Der Grunddurchgang beginnt am Donnerstag, 04. Oktober und geht über 36 Runden (vier Durchgänge), bestehend aus insgesamt 18 Heim- und 18 Auswärtsspielen (je 2 Heim- und Auswärtsspiele gegen jeden der neun Gegner).
Bei Doppelrunden an einem Wochenende findet das erste Spiel durchwegs am Donnerstag statt, das Wochenendspiel entweder Samstag oder Sonntag.
Erfreulich ist, dass sämtliche SKY-TV Livespiele entweder am Donnerstag oder bei Wochenendspielen am Samstag gespielt werden. Montagspiele im SKY-TV gibt es nicht mehr!
8 von 10 Teams im Play Off:
Nach Abschluss des Grunddurchganges wird so wie bisher in einem Play Off-System, allerdings mit einem gegenüber den letzten Jahren geänderten Modus der ABL-Meister ermittelt.
Die nach 36 Runden acht bestplatzierten Teams bestreiten im k.o.-System bestehend aus Viertelfinale, Semifinale und Finale den Kampf um den Meisterstitel mit folgenden Paarungen analog Endtabelle nach dem Grunddurchgang:
1. vs 8. / 2. vs. 7. / 3. vs. 6. / 4. vs. 5.
Sowohl Viertel-, als auch Semifinale und Finale werden im Modus „best of five“ (A-A-B-B-A) gespielt. Jenes Team, das in den direkten Begegnungen zuerst drei Siege erreicht, gewinnt die direkte Begegnung.
Das jeweils besser platzierte Team (A) laut Endtabelle des ABL-Grunddurchganges beginnt mit zwei Heimspielen, Spiel 3 und 4 finden beim schlechter platzierten Team (B) statt.
Bei einem möglichen Entscheidungsspiel 5 hat wieder das Team A Heimvorteil.
ABL-Cup:
Der ABL-Cupbewerb bleibt unverändert und wird im k.o.-System mit Final Four Turnier gespielt. Vorrunde und 1. Runde bestreiten die Teams aus den Landesverbänden bzw. der 2. Bundesliga. Sämtliche ABL-Bundesliga Teams steigen im Cup 1/8-Finale (Do. 13. Dezember 2018) in den Bewerb ein. Die Entscheidung um den Cupsieg wird traditionell in einem Cup Final Four Turnier (23./24. März 2019) ermittelt.