News

2. Sieg sorgt für Zuversicht aufs Halbfinale!

Gunners waren wieder deutlich überlegen

Zollspedition Erhard Tadinger
Zollspedition Erhard Tadinger
www.zollsped.at

präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga

UNGER STEEL Gunners Oberwart - BC Hallmann Vienna

 

Auch im zweiten Viertelfinalspiel zeigen sich die UNGER STEEL Gunners von ihrer besten Seite. Der Vorsprung wurde ständig ausgebaut, Wien lag kein einziges Mal im Spiel voran.

Damit steht für die Gunners, denen nur noch ein Sieg fehlt, das Tor ins Semifinale weit offen. Beim nächsten Spiel am Dienstag, 7. Mai, haben die Gunners den ersten Matchball.

Kommentare:

Georg Wolf, Spieler der Gunners Oberwart: "Wien hat wieder gut gekämpft. Wir müssen vor allem Jason Detrick besser in den Griff bekommen. Am Dienstag fahren wir nach Wien um zu gewinnen."


Horst Leitner, Headcoach der Gunners: "Es war eine beeindruckende Leistung von Jason Detrick. Er hält Wien alleine im Spiel, aber gegen unser starkes Kollektiv ist das zu wenig. Gratulation an meine Mannschaft für die Disziplin und die starke Leistung."


Luigi Gresta, Headcoach vom BC Hallmann Vienna: "Wir haben heute im Vergleich zum letzten Spiel mehr gekämpft. Die Gunners haben einfach eine längere Bank, das macht den Unterschied aus. Meine Jungs haben heute alles gegeben. Wir werden auch im nächsten Spiel wieder alles geben."

[<link bundesliga galerie saison-2018-2019>Fotogalerie]  [Statistik]


UNGER STEEL Gunners Oberwart - BC Hallmann Vienna 84:68 (20:15, 43:35, 65:51)
Werfer Gunners: Mikutis 18, Tawiah 15, Miner 10, Wolf 10, Lescault 9, Szkutta 7, Simmel 5, Coleman 4, Ochsenhofer 2, Knessl 2, Poljak 2
Werfer BC Vienna: Detrick 35, Gvozden 14, Haughton 7, Radakovics 5, Hassan Zadeh 4, Trmal 3,

 

Wie im ersten Viertelfinalspiel sorgt Chris Tawiah für die ersten Punkte im Spiel. Ebenso hat Jakob Szkutta viel Platz und erhöht auf 4:0 für die Gunners. Ganz heiß ist jetzt Mikutis. Er trifft 5 Punkte und es steht 9:2 nach 4 Minuten. Detrick bringt die Gäste auf 9:8 heran. Ein Dreipunktespiel von Tawiah schafft den Gunners wieder einen höheren Vorsprung. Beide Teams gehen schon in der Startphase des Spiels deutlich intensiver zur Sache als in Spiel 1. Jetzt wird auch Hayden Lescault als Assistgeber und als Scorer aktiv. Nach 8 Minuten steht es 18:9 für die Gunners. Das erste Viertel endet 20:15.

 

Im 2. Viertel gelingen den Gunners erste Punkte. 5 Punkte von Detrick bringen die Gäste auf 24:20 heran, aus Freiwürfen stellt Haughton auf 24:22. Trotz Timeout der Gunners gelingt Wien der Ausgleich, postwendend sind die Gunners durch Poljak wieder vorne. Es folgt eine starke Phase der Gunners die jeden Angriff verwerten. So steht es rasch 33:26. Detrick hält für die Wiener den Rückstand in Grenzen. Für die letzten Punkte im Viertel sorgt dann Dwane Miner recht spektakulär. 43:35.

 

Nach Wiederbeginn besorgt Tawiah die 10-Punkte Führung für die Gunners. Sie bauen ihren Vorsprung sukzessive aus. Bei 57:44 nehmen die Gäste ein Timeout und kommen sehr aggressiv zurück aufs Parkett. Der Vorsprung der Gunners schmilzt auf 9 Punkte. Bei 59:50 nehmen die Gunners ein Timeout. Zwei Dreier von Mikutis sorgen wieder für klare Verhältnisse. Wien agiert derzeit in dieser Phase fehleranfällig was den Gunners zugute kommt. 65:51 nach 30 Minuten.

 

Nach ersten Punkten für die Gäste machen die Gunners mit ihrem konzentriertem Spiel weiter. Immer wieder wird der Weg zum Korb gesucht, zumeist erfolgreich. Für einen echten Schlussangriff, der das Spiel noch kippen könnte fehlen den Gästen die personellen Möglichkeiten und sichtlich auch die Kräfte. Für die 20-Punkte Führung (76:56) sorgt Youngster Dominik Simmel der heute seine beste Leistung abliefert. So landen die Gunners auch im zweiten Viertelfinalspiel einen ungefährdeten Erfolg.