News

2. Sieg im 2. Heimspiel der Gunners!

Nach starken 20 Minuten der Gunners wurde es nochmal spannend

UNGER STEEL WORLDWIDE
www.ungersteel.com


präsentierte das Meisterschaftsspiel der ADMIRAL Basketball Bundesliga

Oberwart Gunners - BC Hallmann Vienna

Im 2. Heimspiel feiern die UNGER STEEL Gunners ihren 2. Heimsieg. Was zunächst nach einer klaren Angelegenheit aussah wurde am Ende noch spannend. Letztlich zählt nur der Erfolg.

Sehr stark präsentierte sich Renato Poljak, der neben Hayden Lescault und Chris Tawiah ebenfalls ein Doubledouble zum Sieg beisteuerte.

Headcoach Horst Leitner: Es war die erwartete schwere Nervenschlacht. Da haben wir uns bravourös gehalten. Man hat aber auch noch gesehen, dass wir leistungsmäßig noch nicht da sind wo wir hinwollen.

Chris Tawiah: Nach der Niederlage in Traiskirchen tut dieser Sieg gut.

 

[<link bundesliga galerie saison-2018-2019>Fotogalerie]  [Statistik]

 

UNGER STEEL Gunners Oberwart - BC Hallmann Vienna 86:81 (22:10, 44:29, 65:59)
Werfer Gunners: Poljak 20 (11 reb), Lescault 18 (13 ass), Mikutis 17, Tawiah 14 (11 reb), Wolf 6, Coleman 5, Skutta 3, Knessl 3
Werfer Vienna: Detrick 35, F. Trmal 22, Hassan Zadeh 10, Radakovics 9, M. Trmal 3, Gvozden 2

Die Gunners drehen gleich zu Beginn voll auf und gehen durch Poljak, Lescault und Wolf mit 11:0 in Führung, was Vienna zu einem frühen Time-Out zwingt. Danach kommen die Gäste zwar besser ins Spiel, haben jedoch weiterhin ihre Schwierigkeiten mit der Verteidigung der Gunners. Nach 5 Minuten steht es 16:5, die vielen 3-Punkte-Versuche der Gäste bringen nur wenige Punkte ein. Den Gunners merkt man den Spaß am Spielen an, Tawiah und Coleman sorgen mit ihren Dunks für gute Stimmung bei den Fans. Viertelendstand: 22:10.

Zu Beginn des zweiten Viertels erhöht Lescault für die Gunners durch zwei getroffene Dreier auf 28:11. Das Spiel ist wie erwartet spannend und emotional, nach einem unsportlichen Foul von Coleman verkürzen Trmal und Detrick für die Gäste auf 28:19. Bereits nach 4:30 Minuten im zweiten Viertel haben die Gunners die Teamfoulgrenze erreicht, was den Gästen immer wieder einfache Punkte von der Freiwurflinie einbringt. Die Gunners können ihren Vorsprung jedoch halten und gehen mit 44:29 in die Halbzeitpause.

Guter Start für Vienna in die zweite Halbzeit, drei verwertete Dreier verkürzen den Rückstand binnen 2 Minuten auf 44:38. Nach einem Time-Out der Gunners bleibt das Spiel hektisch. Beide Mannschaften zeigen sich in diesem Viertel treffsicher von der Dreierlinie, am 6-Punkte Vorsprung der Gunners ändert sich bis zum Ende des Viertels jedoch nichts (65:59).

Während die Gäste dran bleiben um den Rückstand weiter zu verkürzen, erhöhen die Gunners schnell wieder auf 73:59. Vor allem Trmal hält auf Seiten der Gäste dagegen, beim Stand von 77:69 sind noch 4:30 Minuten zu spielen. Die Schlussminuten verlaufen Kopf an Kopf. Die Gäste verwerten eine Minute vor Ende einen Ballverlust der Gunners und verkürzen weiter auf 84:79. Die Gunners lassen sich den Sieg jedoch nicht mehr nehmen und gewinnen mit 86:81.